Adresse
RADIOLOGIC REVIEWS
Technologiepark
Im Neuenheimer Feld 582
69120 Heidelberg

Gefördert vom Land Baden-Württemberg

Teilnehmer der Allianz für Cybersicherheit

Datenschutzkonform nach DSGVO
Digitale Kommunikation
Zweitmeinung anfordern
Hier können Sie Ihre Daten direkt, sicher und unkompliziert hochladen
Schritt 1
Persönliche Daten angeben
Schritt 2
Daten auswählen
Schritt 3
Zweitmeinung anfordern
Alternativ können Sie uns Ihre Daten auch gerne per Post zuschicken.
Spezialisierung
Areale
Das sind unsere Spezialgebiete.
Kopf
Dieses Areal umfasst das gesamte Gehirn mit Hirnnerven und Gefäßen, den Schädel mit Auge und Augenhöhle, Nasenhöhlen, Kiefergelenk sowie Felsenbein mit Mittel- und Innenohr.
Häufige Fragestellungen zu diesem Areal sind entzündliche Erkrankungen (z.B. Multiple Sklerose), Schlaganfall, Verletzungen des Gehirns nach einem Unfall, Gehirntumore (z.B. ein Gliom), Tumore der Hirnnerven (z.B. Neurinom) bzw. deren Hüllstruktuen (z.B. Vestibularisschwannom) oder Tumore der Hirnhäute (z.B. Meningeom).
Hals
Bei diesem Areal sind sämtliche Halsweichteile mit Gefäßen und Lymphknoten berücksichtigt.
Häufige Fragestellungen zu diesem Areal sind Tumore des Mundraumes (z.B. Oropharnykarzinom), Entzündungen der Speicheldrüsen (z.B. Parotitis), Raumforderungen des Weichteilgewebes (z.B. Lipom), krankhafte Veränderungen der Halslymphknoten (z.B. Lymphom) oder Engstellen der hirnzuführenden Gefäße (z.B. Atherosklerose).
Wirbelsäule
Hier sind sämtliche Strukturen der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule mit Bandscheiben, Neuroforamina, Wirbelkörpergelenke, Spinalkanal und Rückenmark enthalten.
Häufige Fragestellungen zu diesem Areal sind Bandscheibenvorfälle, knöcherne Verletzungen, die auf dem Röntgenbild nicht zu sehen sind (z.B. Wirbelkörperfraktur), Raumforderungen der Wirbelkörper (z.B. Metastasen), Tumore des Rückenmarks (z.B. Ependymom) entzündliche Veränderungen der Wirbelsäule (z.B. Spondylodiszitis) oder des Rückenmarkes (z.B. Multiple Sklerose).
Prostata
Die Beurteilung der Prostata wird meist anhand von speziellen und für das Organ optimierten MRT-Sequenzen durchgeführt.
Oftmals geht es um die Frage, ob bei einem veränderten PSA-Wert (Prostata-spezifisches Antigen) in der MRT Veränderungen an der Prostata zu detektieren sind, die beispielsweise auf eine Entzündung (Prostatitis), einen gutartigen Prozess (Prostatahypertrophie) oder einen malignen Tumor (Prostatakarzinom) hindeuten.

Ablauf
Online zur Zweitmeinung
Befunde hochladen, Kosten einsehen und Zweitmeinung anfordern
So einfach erhalten Sie von uns eine fundierte Zweitmeinung.
Hochladen oder zuschicken
Sie haben die Wahl: Sie können die Daten entweder einfach direkt hochladen (in das Upload-Feld klicken und die Daten auswählen oder die Daten in das Upload-Feld ziehen) oder eine Daten-CD per Post zuschicken. Durch SSL-Verschlüsselung und zertifizierte Rechenzentren in Deutschland sind Ihre Daten jederzeit gesichert.
Zweitmeinung anfordern
Vervollständigen Sie Ihre persönlichen Daten und fordern Sie mit einem Klick Ihre digitale Zweitmeinung sicher und komfortabel an. Tipp: Unser cleveres System sorgt für Kostentransparenz. Ziehen Sie die Daten dazu in das Upload-Feld (Sie müssen den Upload nicht starten) und sehen Sie direkt die Kostenberechnung in Anlehnung an die Gebührenordnung für Ärzte.
Befundung erhalten
Sobald Ihre Daten eingegangen sind, erhalten Sie eine Bestätigungsmail. Mit unserer langjährigen wissenschaftlichen und klinischen Expertise analysieren wir Ihre Bilddaten und erstellen zeitnah ein detailliertes Befunddokument, das Ihnen digital und verschlüsselt zugesandt wird.
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit.

Ihr Ansprechpartner
PD Dr. med. Armin Biller
Radiologic Reviews wird von PD Dr. med. Armin Biller ärztlich geleitet. Er ist habilitierter Facharzt für Diagnostische Radiologie mit dem Schwerpunkt Neuroradiologie und forscht an der Universität Heidelberg grundlagenwissenschaftlich zur MRT-Neurobildgebung sowie zu patientenzentriertem medizinischem Datenmanagement im Gesundheitssystem (MDMI-Lab der Universität Heidelberg). Seine Forschung wurde national (Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie, DGNR) und international (American Society for Neuroradiology, ASNR) mehrfach ausgezeichnet.
Im Rahmen der klinischen Routine befundet PD Dr. med. Biller mehrere tausend bildgebende Untersuchungen pro Jahr. Das Spektrum neurologischer Erkrankung reicht dabei von der akuten Schlaganfalldiagnostik über Tumordiagnostik bis zur Verlaufsbeurteilung chronisch-entzündlicher Erkrankungen wie der Multiplen Sklerose.
Transparenz
Kosten einer radiologischen Zweitmeinung
an drei Beispielen
Die Kosten einer radiologischen Zweitmeinung errechnen sich aus der Komplexität des jeweiligen Falles. Sie orientieren sich an der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und dürfen im ersten Schritt nur als Kostenrahmen angegeben werden (96.18 € – 139.31 €). Radiologic Reviews analysiert beim Upload Ihre Bilddaten und kann Ihnen so die tatsächlichen Kosten berechnen.
MRT
Beurteilung 1 MRT-Untersuchung des Gehirns
bei Kopfschmerzen
MRT
Verlaufsbeurteilung von 3 MRT-Untersuchungen des Gehirns
bei Multipler Sklerose
MRT
Beurteilung 1 MRT-Untersuchung der Halsweichteile
bei vergrößerten Lymphknoten
Sicherheit
Bei uns sind Sie in sicheren Händen
Wir haben international anerkannte Expertise in der klinisch-wissenschaftlichen
Neurobildgebung und große klinische Erfahrung an universitären Krankenhäusern
der Maximalversorgung.